Steirische Kürbiskernöl Prämierung
Sehr
geehrte Interessentin und sehr geehrter Interessent,
vielleicht haben Sie schon mal von der Prämierung der
Steirischen Kürbiskernöle gehört. Jedes Jahr stellen sich
steirische Kürbiskernölhersteller dieser Herausforderung, um die
besten Kürbiskernöle zu ermitteln und die besten Betriebe
auszuzeichnen. Diese Auszeichnung wird einmal jährlich an
weniger als 5% der Steirischen Kürbiskernölhersteller vergeben!
Was macht prämiertes Steirisches Kürbiskernöl so besonders?
Die anspruchsvolle Prämierung erfordert von den Herstellern wie
vom Kürbiskernöl höchste Qualität, garantiert dem Konsumenten
einen lückenlosen Herkunftsnachweis und die Top-Qualität im
Geschmack. Es ist nur eine sehr geringe Menge für die Konsumenten
verfügbar.
Wie wird das Kürbiskernöl prämiert?
Durch den Herkunftsnachweis der Kürbiskerne: Es dürfen nur
Kerne zu Kürbiskernöl gepreßt werden, die in der Steiermark
innerhalb des Gebietes das durch die EU durch eine geschützte
geographische Angabe (g. g. A.) gekennzeichnet ist geerntet
wurden.
Durch einwandfreie chemische Analysen: Das Kürbiskernöl wird
auf Rückstände analysiert, die über den Boden und die Kerne in das
Öl gelangen können.
Durch Erstpressung und 100%-ige Reinheit: Es werden nur
Kürbiskernöle prämiert, die aus Erstpressung stammen und nicht mit
anderen Pflanzenölen gestreckt wurden.
Durch die Bewertung einer Juri aus Fachleuten: Es werden
der Geschmack, die Farbe und das Produkt bewertet.
So erkennen Sie prämiertes Steirisches Kürbiskernöl
Flaschen mit prämiertem Steirischen Kürbiskernöl erkennen Sie an
folgenden Merkmalen:
-
die goldene Prämierungsplakette weißt auf den prämierten
Hersteller hin
-
die Flasche trägt eine ganz bestimmte Banderole für
Steirisches Kürbiskernöl
-
die Flasche trägt die unscheinbare Bezeichnung g.g.A. für
geschützte geographische Angabe
Kürbiskernöle die diese Zeichen nicht auf der Flasche tragen
zählen nicht zur prämierten Qualität.
|